17.06.2009
Aus BW-Test
von
17.06.2009
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
__NOTOC__ ==Statische Programmanalysen für die Qualitätssicherung== ==Veranstaltungsdaten== Datum: Mittwoch, den 17. Juni 2009 Beginn: 18:00 Uhr Ort: Logica, '''Zettachring 8''', Stuttgart (Fasanenhof) - [http://www.logica.com/germany-Logica/350236051 Anfahrtsbeschreibung] Übersicht: [http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Zettachring+8,+Stuttgart&sll=48.726702,9.139396&sspn=0.006419,0.009398&ie=UTF8&ll=48.709587,9.170129&spn=0.003211,0.006738&t=h&z=18&iwloc=addr Google Maps] Wir bitten für unsere Planung um eine kurze formlose Anmeldung. Bitte melden Sie sich bis zum 15. Juni per [mailto:bw-test@bw-test.org?subject=Anmeldung_Forum_Testmanagement_17_06_2009 E-Mail] an. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldebestätigung wird nicht versandt. ==Agenda== 18:00 - Begrüßung und Überblick über den Abend (Stefan Vogel) 18:15 - Vortrag: "Statische Programmanalysen für die Qualitätssicherung" von Prof. Dr. Rainer Koschke, Universität Bremen 19:00 - Diskussion 20:00 - Ende ==Vortrag: "Statische Programmanalysen für die Qualitätssicherung" == ===Abstract:=== Die Qualitätssicherung von Programmen wird heute zumeist manuell durch Reviews oder automatisiert durch Tests unterstützt. Manuelle Reviews sind abhängig von menschlichen Gutachtern, teuer und damit nicht beliebig wiederholbar. Tests können nur die Anwesenheit von Fehlern aufzeigen, aber nicht ihre Abwesenheit. Zudem prüfen Tests nur das Verhalten und sagen nichts über die innere Qualität der Software aus. Statische Programmanalysen überprüfen Programme nur anhand der Programmbeschreibung (Quelltext und andere formale Systemspezifikationen), ohne sie auszuführen. In den letzten Jahren werden statische Analysen immer populärer in der Praxis. Dabei ist die statische Programmanalyse ein Überbegriff für sehr unterschiedliche Analysen. Einige statische Analysen suchen nach typischen Programmierfehlern, wie die Dereferenzierung von Null-Zeigern. Andere suchen nach potentiellen Sicherheitsproblemen, wie potenielle Pufferüberläufe. Mit statischen Analysen kann aber auch die innere Qualität untersucht werden, wie zum Beispiel die Einhaltung von Codierrichtlinien, die Abwesenheit von Programmieranomalien (auch "Bad Smells" genannt) oder die Einhaltung einer Architekturspezifikation. Dieser Vortrag beschreibt statische Programmanalysen mit dem Schwerpunkt auf Analysen zur Bestimmung der inneren Qualität. ===Zur Person:=== Rainer Koschke ist Professor für Softwaretechnik an der Universität Bremen und leitet dort die Arbeitsgruppe Softwaretechnik. Er beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren in seiner Forschung mit statischen Programmanalysen für die Wartung und Weiterentwicklung von Software. Im Projekt Bauhaus, einem Kooperationsprojekt der Universitäten Bremen und Stuttgart sowie dem Spin-Off Axivion GmbH, forscht er an der Entwicklung praxistauglicher Werkzeuge zur Analyse von Programmen. Rainer Koschke ist Chair des IEEE TCSE Committee on Reverse Engineering, und im Lenkungskomitees der Konferenzen Embedded Software Engineering, IEEE International Conference on Software Maintenance, IEEE Working Conference on Reverse Engineering und ACM Symposiumy on Software Visualization und Autor vieler wissenschaftlicher Publikationen in diesem Bereich. ==Links== * [[Forum Testmanagement|Homepage des "Forum Testmanagement"]] * [http://www.gi-ev.de/regionalgruppen/stuttgart/ Homepage der ACM/GI-Regionalgruppe Stuttgart/Böblingen] * [http://www.asqf.de Homepage der ASQF]
Zurück zur Seite
17.06.2009
.
Ansichten
Seite
Diskussion
Quelltext anzeigen
Versionen/Autoren
Meine Werkzeuge
Anmelden
Navigation
Hauptseite
Themenportal
Termine
Letzte Änderungen
Zufällige Seite
Hilfe
Suche
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten